Mobbing.li
  • Mobbing
    • Definition
    • Mobbinghandlungen
    • Mobbingphasen
    • Gesetzliche Grundlagen
  • Sexuelle Belästigung
    • Definition
    • Handlungen
    • Gesetzliche Grundlagen
  • Angebote
    • Für Betroffene
      • Beratung
      • Intervention
      • Mobbing Checkliste
    • Für Unternehmen und Arbeitnehmervertretungen
      • Prävention
      • Intervention
      • Externe Vertrauensstelle
    • Selbsthilfegruppe
    • Seminare und Workshops
    • Mobbingratgeber Liechtenstein
  • Über uns
    • Team
    • Vernetzung
  • Kontakt

Prävention

 

Überall wo Menschen über längere Zeit zusammenarbeiten, gibt es Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen. Solche Konflikte sind normal und können in der Regel mit einem klärenden Gespräch aus der Welt geschafft werden. Werden ernsthafte und andauernde Konflikte jedoch nicht frühzeitig erkannt oder gelöst, können sie sich zum Mobbing weiterentwickeln.


Wie kann der Betrieb Mobbing vorbeugen?
Unternehmerischen Erfolg erzielt ein Betrieb nur mit gesunden und motivierten Mitarbeitenden. Beides ist keine Selbstverständlichkeit. Darum braucht es ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Dieses umfasst die Lenkung und Entwicklung betrieblicher Strukturen und Prozesse mit dem Ziel, Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz gesundheitsfördernd zu gestalten. 


Ermitteln Sie innerbetriebliche Faktoren, denn oft entzündet sich an diesen ein Konflikt, aus dem später ein Mobbingprozess wird.
 

  • Wir helfen Ihnen diese Faktoren in Ihrem Betrieb zu ermitteln.
  • Wir helfen Ihnen geeignete Massnahmen zu ergreifen um etwaige innerbetriebliche Mängel zu beheben. 
  • Wir unterstützen Sie sowie Ihre Arbeitnehmervertretung bei der Ausarbeitung einer betrieblichen Vereinbarung zum Schutz gegen Mobbing, sexuelle Belästigung und Diskriminierung. 
  • Wir bieten Seminare und Weiterbildungen für Arbeitnehmende, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgebende und HR-Fachpersonen an. 

Kosten

Die Kosten für die individuellen Angebote geben wir Ihnen gerne auf Anfrage bekannt. 
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Termine nach telefonischer Vereinbarung. 
 

  • Für Unternehmen und Arbeitnehmervertretungen >
  • Für Betroffene
  • Für Unternehmen und Arbeitnehmervertretungen
  • Selbsthilfegruppe
  • Seminare und Workshops
  • Mobbingratgeber Liechtenstein

Mobbing Beratungsstelle
Liechtenstein

Dorfstrasse 24
FL-9495 Triesen
Tel. +423 230 34 34
info(at)mobbingberatungsstelle.li

Öffnungszeiten
Mo     8.30 – 18.00 Uhr 
Di – Fr  8.30 – 12.00 Uhr

 

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login